Online Backup
Welche Überlegungen sind für eine Online Datensicherung wichtig?
Wer seine Datenbestände über ein Online Backup sichern möchte, braucht sich über die Anschaffung einer teuren Datensicherungssoftware sowie kostspieligen Datenträgern keine Gedanken machen. In der Regel liegen sogar die Anschaffungskosten für eine solche aufwändige Datensicherung wesentlich höher, als bei einer reinen Online Datensicherung. Bevor man sich jedoch zu einem solchen Schritt entschließt, ist es wichtig, dass man die nötigen Informationen über einen Online-Sicherungsservice einholt. So sind die entscheidenden Fragen zum Beispiel, wie der jeweilige Sicherungsstandard aussieht und wie die sensiblen Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt werden. Legt gegebenenfalls der Anbieter selbst Sicherungskopien an? Sind die Daten auch bei einem eventuellen Brandschaden noch vorhanden und werden eventuell woanders noch gespeichert? All diese Fragen sollten mit dem Diensteanbieter eingehend besprochen werden. Für Privatleute bieten viele Provider schon in ihren DSL-Paketen eine kostenlose Möglichkeit für ein solches Online Backup. Selbst die Software ist hier schon enthalten. Bei Firmen reichen die Angebote dieser Provider meist nicht aus, so dass man in der Regel an spezielle Datensicherungsunternehmen angewiesen ist. Diese besitzen weitergehende Möglichkeiten, haben einen mehrstufigen Passwortschutz und können meist auch nach der verschlüsselten Übertragung der Daten diese zusätzlich nochmals absichern.
Fazit:
In heutiger Zeit besitzen immer mehr Privatleute und natürlich auch Firmen einen schnellen Internetzugang. Dies ist eine der Grundvoraussetzungen, um umfangreiche Datenmengen online auf einem anderen Server zu sichern. Auf diese Weise erspart man sich ein aufwendiges Sicherungsverfahren auf dem eigenen Rechner.